FAQ – Bienenvölker auflösen

FAQ – Bienenvölker auflösen

Bienenvölker auflösen

In BeeInTouch löst du Bienenvölker mit wenigen Klicks auf und verschiebst sie anschließend ins Archiv. So bleiben alle Daten der Stockkarte erhalten, während deine aktive Übersicht übersichtlich bleibt. Später kannst du archivierte Völker nach Gründen filtern, für Auswertungen heranziehen oder bei Bedarf reaktivieren.

Eine saubere Dokumentation des Auflösungsvorgangs ist hilfreich für Rückblick, Qualitätssicherung und Zuchtentscheidungen. Notiere deshalb stets den Grund, das Datum und kurze Hinweise (z. B. Vereinigung, Verkauf, Totalausfall, Sanierungsversuch).

Volk auflösen und archivieren – Schritt für Schritt

Schritt 1: Anmeldung in BeeInTouch

  1. Melde dich mit deinen Zugangsdaten bei BeeInTouch an.
  2. Gehe ins Hauptmenü und wähle „Stände“ – oder nutze die Stände-Übersicht auf der Startseite.
  3. Wähle den Bienenstand, auf dem du Völker auflösen möchtest, und öffne die Detailansicht.

Schritt 2: Volk auflösen

  1. Öffne die Stockkarte des betreffenden Volks und klicke auf „Auflösen“.
  2. Trage die Angaben ein:
    • Grund der Auflösung (z. B. „Verkauft“, „Vereinigung“, „Totalausfall“, „Zerstört“)
    • Zusätzliche Bemerkungen (kurze Hinweise zur Situation)
    • Datum der Auflösung
  3. Speichere den Vorgang – das Volk wird automatisch ins Archiv verschoben.

Schritt 3: Archivierte Völker ansehen

  1. Öffne das Menü „Bienenstöcke-Archiv“, um alle archivierten Völker anzuzeigen.
  2. Die Liste ist nach Auflösungsgründen gruppiert; nutze die Filter, um schneller zu finden, was du suchst.
  3. Klicke auf ein archiviertes Volk, um die vollständige Stockkarte einzusehen.

Schritt 4: Archivierte Daten verwalten

  1. Passe Archivinformationen bei Bedarf an (z. B. ergänzte Hinweise).
  2. Drucke die Stockkarte für physische Unterlagen oder interne Besprechungen.
  3. Nutze Auswertungen, um Trends und historische Entwicklungen deiner Imkerei zu analysieren.
  4. Falls du ein Volk versehentlich aufgelöst hast, klicke auf „Reaktivieren“, um es zurück in die aktive Übersicht zu holen.

Tipps für eine klare Dokumentation

Prüfe vor der Auflösung, ob alle wichtigen Einträge (Durchsichten, Behandlungen, Ereignisse) in der Stockkarte dokumentiert sind.
Nutze eindeutige Gründe und knappe, präzise Bemerkungen – so bleiben spätere Auswertungen schlüssig.
Das Archiv entlastet deine tägliche Arbeit, ohne Wissen zu verlieren: ideal für Rückblicke, Bestandsentwicklung und Zuchtplanung.