Mit BeeInTouch kannst du Bienenstände einfach und übersichtlich verwalten. Die genaue Dokumentation jedes Standorts ist wichtig für Rückverfolgbarkeit und Transparenz – und hilft dir als Imker oder Imkerin außerdem, Stände im richtigen Abstand zueinander zu platzieren. Den Radius kannst du selbst bestimmen. In wenigen Schritten legst du neue Stände an, ergänzt alle relevanten Informationen und bearbeitest sie bei Bedarf.
Für eine visuelle Anleitung zur Anlage eines Bienenstands in BeeInTouch schau dir dieses YouTube-Video an.
Achte auf eine sinnvolle Kombination aus Morgensonne und Windschutz: Frühsonne aktiviert die Sammelbienen, ein leichter Windschutz reduziert Stress. Eine nahe Wasserquelle ist ideal; alternativ stellst du Wasser bereit. Prüfe das Trachtangebot über die Saison (Frühjahr, Sommer, Spättracht) und vermeide zu hohe Standdichten – so reduzierst du Räuberei und Krankheitsdruck. Denke auch an Zugang, Diebstahlschutz und Abstand zu stark frequentierten Wegen oder Spielplätzen.
Mit dem Radius-Tool in BeeInTouch visualisierst du Abstände, erkennst zu enge Platzierungen und vermeidest Räuberei-Risiken. Behalte sensible Bereiche im Blick (Schulen, Spielplätze, viel begangene Wege) und informiere Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Nachbarinnen und Nachbarn bei Bedarf. Außerdem kannst du die Kontaktdaten der zuständigen Amtstierärztin oder des Amtstierarztes bzw. des Veterinäramts hinterlegen und automatische To-Dos für Wanderungen anlegen – zum Beispiel Erinnerungen für die Anmeldung der Bienen am neuen Stand, die Abmeldung am alten Standort sowie Hinweise zum Gesundheitszeugnis und zur Aktualisierung der Standortdaten.
Eine konsequente Standdokumentation stärkt Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Sie erleichtert Wanderungen, die Planung von Durchsichten und die Ernteorganisation – inklusive eindeutiger Zuordnung von Chargen in deiner Stockkarten- oder Ernteverwaltung. So arbeitest du als Imker oder Imkerin effizient, transparent und sicher.
Brauche ich unbedingt GPS-Koordinaten?
Nicht zwingend, aber sie erhöhen die Genauigkeit. Alternativ genügt eine präzise Adresse, oder Du gibst keine Adresse oder GPS Daten an, dann kannst Du jedoch auch keine Wettervorhersage zum Stand erhalten. In BeeInTouch kannst du die Position komfortabel per Karte setzen.
Wie groß sollte der Mindestabstand sein?
Das hängt von Gelände, Tracht und Völkerzahl ab. Nutze den Radius als Hilfsmittel: Mehr Abstand reduziert Räuberei und erleichtert die Standverwaltung.
Kann ich einen Stand später umbenennen oder verschieben?
Ja, alle Daten sind bearbeitbar. Änderungen werden sofort in Karte und Übersicht übernommen.